
Baudouin de Chabot-Tramecourt - CEO & Geschäftsführer
Nach meinem Abschluss an einer führenden Ingenieurschule in Frankreich habe ich 7 Jahre Erfahrung in Produktion und Finanzen im Ausland und in Paris gesammelt. Damals habe ich zum ersten Mal an einem Schießsimulator gearbeitet. Es war in Deutschland kurz vor einer Jagd. Wie die meisten französischen Jäger teilten mein Vater und mein Großvater seit meinem jüngsten Alter ihre Jagdleidenschaft mit mir. Sie ging einher mit der Entdeckung der Natur und des Wildes. Doch ich hatte noch nie richtig trainiert, man sagt, es liege einem im Blut. Wir waren im Jahr 2014.
Wie die meisten französischen Jäger teilten mein Vater und mein Großvater seit meinem jüngsten Alter ihre Jagdleidenschaft mit mir.
Beeindruckt von den Analysefähigkeiten des von Tommy Andersson erfundenen Schießsimulators von Marksman gab ich meinen Job im Finanzwesen auf und eröffnete mein erstes Ausbildungszentrum in Paris - einschließlich eines Jagdgeschäfts -, um das Leben eines Unternehmers kennenzulernen. Ich habe diesen Schritt nie bereut, da er eine der aufregendsten Entscheidungen meiner jungen Karriere war. Dies war ein großer Erfolg.
Mein erstes Schulungszentrum registrierte nach 5 Jahren, 12.842 Termine, 1.357.399 Schüsse und 97% zufriedene Kunden. Wir haben verschiedene Arten von Kunden willkommen geheißen, von erfahrenen Jägern und Wettkampfschützen, die regelmäßig zum Training kommen, bis hin zuAnfängern, die die Welt der Jagd und des Schießens entdecken wollen.
Seit 3 Jahren haben wir mehr als 30 Simulatoren in Frankreich und Belgien installiert und mehr als 50 Coaches ausgebildet. Unsere Hauptkunden sind Jagdgeschäfte, Jagdverbände und Jagd- und Schießausbilder.
In enger Zusammenarbeit mit Tommy habe ich im Juli 2019 Markman Training Systems gekauft. Die Hauptziele waren, die Kontrolle über die Produktentwicklung und die Geschäftsstrategie zu erhalten. Ein ganz neues aufregendes Abenteuer!
ICH GLAUBE AN DIE AUSBILDUNG. Da ich von klein auf in mit der Jagd verbunden bin, glaube ich fest an den Einsatz neuer Technologien zur Verbesserung der Schießfähigkeit. Das Training ist ein wesentlicher Teil dieser Verbesserung und dank der neuen Technologien können wir in der Analyse viel weiter gehen. Zu wenige Jäger trainieren aus Zeitmangel; dank der ST-2 Schießsimulatoren können sie schnell Fortschritte machen, indem sie ihre eigenen Fehler auf sehr lehrreiche Weise analysieren.
Ich glaube, dass Sicherheit und Waidgerechtigkeit Hand in Hand gehen. Das Vertrauen in das Schießen ist ein entscheidendes Element; durch das Training wird das Schießen sicherer. Deshalb habe ich beschlossen, unser Produkt durch die Integration eines Sicherheitsmoduls weiterzuentwickeln.
Ich glaube an kontinuierliche Innovation. Damit Marksman seine Führungsposition in der professionellen Schießsimulatorbranche behaupten kann, müssen wir ständig danach streben, unser Produkt zu verbessern. Mit einer unschlagbaren Präzision von 1MOA (ca. 1cm auf 100m) und einer beeindruckenden Reaktivität von 1ms ist der ST-2 der einzige Simulator, der einen Ballistikrechner integriert, der eine zuverlässige Analyse der Bewegung und der Trefferposition der Munition ermöglicht. Mit mehr als 750 Szenarien bietet er die Möglichkeit, sich in mehreren Landschaften zu bewegen und dies mit den eigenen Waffen.
19 Jahre nach der Gründung von Marksman und meinen 5 Jahren Erfahrung in der Förderung von Marksman in Frankreich und Belgien, freue ich mich, mich einem engagierten Team anzuschließen und von Tommys Erfahrungen zu profitieren. Ich verspreche, Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung, Ihren Schwung weiterhin zu würdigen... Wir haben viele Projekte in der Entwicklung neuer Technologien und weltweiter Expansion für die kommenden Jahre!

Tommy Andersson - Gründer und CTO
ICH WAR MEIN GANZES LEBEN LANG EIN BEGEISTERTER JÄGER. Schon in sehr jungen Jahren folgte ich meinem Vater auf Jagdausflüge. Später habe ich mit dem Scheibenschießen mit dem Gewehr begonnen und sogar einige Wettbewerbe gewonnen. Als ich 15 Jahre alt war, fand in meiner Heimatstadt die schwedische Meisterschaft im Skeetschießen statt, die von einem Mann aus dieser Stadt gewonnen wurde. Er schoss eine Runde mit 25 Treffern. Ich war sofort vom Tontaubenschießen fasziniert und beschloss, es auszuprobieren.
Mein erster Besuch auf dem Schießplatz war jedoch so peinlich, dass ich nie wieder dorthin ging. Die erfahrenen Schützen dort zerbrachen fast alle Tone - ich zerbrach nicht einen einzigen! Ratschläge und Vorschläge waren großzügig, aber sie schienen alle widersprüchlich, ob ich nun über, unter, vor oder hinter den Tonen schoss.
Die Tatsache, dass es keine Möglichkeit gab, definitiv zu bestimmen, wo meine Schüsse in Bezug auf das Ziel landeten, stellte ein Problem dar, das ich lösen wollte.
Das Produkt, das ich mir vorstellte, war ein Indikator, der die Trefferposition beim Tonschießen anzeigte - nicht simuliertes, sondern echtes Tonschießen auf dem Schießplatz.
In den mittleren neunziger Jahren beschloss ich, meinen Plan zu verfolgen. Ein Sensor für die Trefferposition beim Tontaubenschießen wurde tatsächlich entworfen und sogar bei potentielle Anwender demonstriert: Vertreter für Schützen und Jäger. Ein von der schwedischen Regierung gefördertes Programm, das Erfinder in der frühen Entwicklungsphase unterstützt, finanzierte einen Teil der Kosten. Der Restbetrag kam von einer Software-Beratungsfirma, die ich damals leitete. Das Produkt ist nie auf den Markt gekommen, hauptsächlich aus dem Grund, dass es für den Einsatz im Feld nicht praktikabel war. Die damaligen Komponenten, insbesondere Kameras und Prozessoren, waren sperrig und nicht für den mobilen Einsatz geeignet. Der Prototyp reifte nie zu einem nützlichen Produkt heran. Als wir das Produkt inzwischen vorführten, sagten mir Vertreter der Jagd- und Sportschützenorganisationen, dass sie gerne in Innenräumen üben würden, unabhängig von Wetter, Tageszeit und örtlichen Schießbeschränkungen.
IN ANDEREN WORTE fragten sie nach einem Simulator. Zwei Jägerverbände hatten bereits Pläne für die Anschaffung eines „Simulators“. Da wir wussten, dass es eine technische Lösung für das Problem der Bestimmung der Schussrichtung in der von uns bereits angefertigten Trefferpositionsanzeige gab und dass diese für die Verwendung mit projizierten Bildern angepasst werden konnte, wurde ein wichtiger Teil der Konstruktionsarbeit erledigt. Um einen Simulator zu bauen, mussten wir auch animierte Zielscheiben und Diagnosefunktionen erstellen, um die Ergebnisse zu zeigen. Wir fanden die Aufgaben in angemessener Zeit machbar und konnten die beiden Organisationen davon überzeugen, Aufträge für unsere modernere und kostengünstigere Lösung zu unter- zeichnen - obwohl sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich fertig war. Diese ersten beiden Systeme wurden 2002 installiert. Der Verkauf nahm bald Fahrt auf und inzwischen hat sich das Unternehmen als führender Hersteller des technisch fortschrittlichsten Systems der Welt etabliert.
Ich war persönlich an jedem Schritt der Entwicklung beteiligt.
ES WAR EINE FANTASTISCHE REISE und wird es auch weiterhin sein. Ich war persönlich an jedem Schritt der Entwicklung beteiligt - von der ersten Idee bis zum "fertigen" Produkt: ein Simulator, der von Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt genutzt wird. Finanziell gesehen war die Forschung und Entwicklung ein intensives Unterfangen. Geleitet von den Anforderungen unserer Kunden investieren wir weiterhin in das System und entwickeln es weiter: seinen Umfang an Disziplinen und Funktionen zu erweitern.
EIN PROJEKT WIE DIESES IST EIN TEAMPROJEKT. Ich hatte das Glück, mit inspirierenden, engagierten, sach- kundigen und engagierten Menschen zusammen zuarbeiten. Ich bin allen dankbar, die zum Erfolg des MARKSMAN-Systems und des Unternehmens beigetragen haben. Ich trete nun vom CEO zurück, um mich auf die Forschung und Entwicklung zu konzentrieren, und bin sehr glücklich, an Baudouin zu übergeben; ich hätte keinen besseren neuen Eigentümer und Manager für das Unternehmen finden können als ihn.
Heute Marksman ST-2 ist der führende professionelle Trainingssimulator für das Sportschießen und die Jagd, und es ist unsere Absicht, dass dies auch so bleibt.